Glücksspiel ist ein breiter Oberbegriff für eine Reihe von Spielen oder Aktivitäten. Er umfasst Glücksspiele in vielen Zusammenhängen, kann aber auch auf nicht-finanzielle Transaktionen in diesem Zusammenhang angewendet werden. Er kann zum Beispiel Online-Videospiele – wie Multi- oder Massive-Multi-Player-Rollenspiele – umfassen, bei denen manchmal echtes Geld eingesetzt wird. In diesen Spielen wird manchmal echtes Geld verwendet, um Gegenstände wie Raumschifftriebwerke, Waffen oder Schwerter zu kaufen. Wenn zum Beispiel ein Kampf in einem Magie- oder Fantasy-Spiel stattgefunden hat, kann der Verlierer dieses Kampfes auch seine Waffen verlieren. In diesem Sinne hat ein Glücksspiel stattgefunden und ein Nullsummenergebnis hat dazu geführt, dass ein Spieler vom Verlust eines anderen profitiert.
Streng genommen findet in diesen Spielen oft kein Glücksspiel oder Wetten statt, aber Spielressourcen wie die Gesundheit oder die Rüstung eines Avatars können durch den Kauf für echtes Geld verbessert werden.
GELD IN GAMING VS. ONLINE-CASINOS

Obwohl die Spielerinnen und Spieler in Spielen und virtuellen Welten wie Second Life Gewinne erzielen können, sind tatsächliche Glücksspiele nur selten anzutreffen. Die Währungen der virtuellen Welt können manchmal in echtes Geld umgetauscht werden, aber das ist nur ein Bruchteil des Geldes der „echten Welt“. Spieler in diesen Spielen würden sich in der Regel nicht als Glücksspieler bezeichnen. Auf Glücksspielseiten anderer Art können Menschen Geld setzen, das sie auf das Konto eines Online-Casinos eingezahlt haben, das mit dem jeweiligen Mitglied der Spielgemeinschaft verbunden ist. Sie können an bestimmten Spielen teilnehmen – z. B. an im Fernsehen bekannten Spielshows -, um einen Geldpreis zu gewinnen. Oft treten sie gegen andere Mitglieder der Spielgemeinschaft an, um einen Teil des Gewinns zu erhalten.
Jeder Spieler zahlt fünf, zehn Dollar oder mehr, um das Spiel zu spielen, während die besten sechs Spieler sich einen Pott teilen, der für jede Platzierung erhöht wird. Der Sieger des Spiels erhält den Löwenanteil des Pottes, der Zweitplatzierte den nächsthöheren Betrag und so weiter. Andere Versionen des Spiels erlauben es einem Spieler, gegen einen anderen zu spielen – eins gegen eins. Spiele wie dieses können als so genannte Nullsummenspiele betrachtet werden. Das sind Spiele, bei denen ein oder mehrere Spieler verlieren müssen, während ein anderer oder mehrere Spieler profitieren.
In anderen Spielen – den bereits erwähnten Videospielen – erleidet der „Spieler“ häufig Verluste, aber es kann sich dabei um virtuelle Verluste handeln und nicht um reale, tatsächliche finanzielle Verluste. In virtuellen Massive-Multiplayer-Umgebungen gibt es häufig Tauschsysteme, bei denen ein Charakter einen Gegenstand gegen einen anderen eintauschen kann.
Zum Beispiel kann ein Zauberer-Avatar mit einem Barbaren eine Axt gegen ein Stück Brot tauschen. Die Axt ist für den Barbaren wertvoller, da er seinen Gegnern damit mehr Schaden zufügen kann, während das Brot besser für den Zauberer geeignet ist, der vielleicht Nahrung oder Ausdauer benötigt, um mächtige Zauber zu wirken.
Der Begriff „Glücksspiel“ hat sich jedoch so sehr durchgesetzt, dass er von offiziellen Stellen zur Kontrolle des Glücksspiels verwendet wird. Es gibt jedoch zwischen Gambling in Online-Casinos und Gaming sehr viele Unterschiede. Schauen Sie beim Bizzo Casino an, welche Besonderheiten Gambling in Online-Casinos hat und testen ebenfalls Ihre Fähigkeiten bei einem Multiplayer-Spiel. Es hängt also nur von Ihren Vorlieben ab, was Ihnen mehr passt und gefällt.